Zur Errichtung der Außenwände wird von Izodom ein reichhaltiges Sortiment an Schalungselementen mit Betonkerndicken von 15 oder 20 cm und Gesamtdicken der Dämmschicht von 10, 15, 20 oder 30 cm angeboten.
Mit diesen Elementen wird die Konstruktion nicht nur durch Auffüllen der Elementkerne mit Beton hergestellt, sondern zugleich auch wärmegedämmt. Je nach den verwendeten Izodom-Elementen entstehen, auch im Passivhausstandard, Wände mit hervorragenden Dämmparametern.
Bei der Errichtung der Wände des Bauwerkes werden die einzelnen Izodom-Elemente wie Lego-Bausteine zusammengelegt
Bei dem Zuschneiden der Elemente auf die der technologischen Planung entsprechende Länge bei der Gestaltung der Tür- und Fensteröffnungen werden Stopfen zum Verschluss der Schalung verwendet. Sämtliche Elemente sind im 5 cm-Modul geplant und hergestellt.
Die beträchtliche, 2 m betragende Länge der Elemente bewirkt, dass die hergestellt Schalung besonders steif und stabil ist. Durch ein besonderes, die aufeinander folgenden Reihen der Formsteine verbindendes Schlosssystem wird deren solide Verbindung untereinander sichergestellt. Die Izodom-Elemente müssen nicht untereinander mit Mörtel, Klebemittel oder Draht verbunden werden, wie das bei anderen ähnlichen Systemen der Fall ist. Es gibt auch kein Problem des Auseinandergehens der Hohlsteinlagen nach der Füllung mit Beton.
Der Baumodul des Systems von Izodom beträgt 5 cm - für sowohl die Höhen, als auch die Längen und Breiten der Wände. Dies bedeutet, dass alle Maße durch 5 teilbar sein müssen. Unabhängig von der Dicke haben die Elemente immer 25 cm Höhe. Wird die Anpassung z.B. einer Fensterhöhe erforderlich, kann das als Höhenkorrektor bezeichnete 5 cm-Element MH verwendet werden. Wird dagegen die Kürzung von Elementen nötig, sind die an deren seitlichen Flächen alle 5 cm angebrachten senkrechten Nuten dabei behilflich, die das genaue Zuschneiden des Elements auf das erforderliche Maß erleichtern.
Nachdem die Elemente auf Geschosshöhe verlegt sind, werden sie mit einem Deckenauflagerelement bekrönt, das nur mit der äußeren Dämmwandung ausgestattet ist. Diese Wandung ist eine ausgezeichnete Wärmedämmung zum Schutz des Ringankers und der Deckenplatte.
Elemente mit 15 cm-Kern bedürfen der Verwendung von 128 l Beton je Quadratmeter Wandfläche, Elemente mit 20 cm-Kern dagegen entsprechend 160 l/m2.